Last Updated on Januar 10, 2023 by Ernests Embutnieks
Der Akku eines Kindle hält sehr lange. Allerdings muss jeder Akku irgendwann wieder aufgeladen werden. Wenn sich Ihr Kindle-Akku nur langsam oder gar nicht auflädt oder ein anderes Problem aufweist, sind Sie bei uns genau richtig!
Wenn Ihr Kindle nicht aufgeladen wird, befolgen Sie diese Schritte:
- Setzen Sie Ihren Kindle zwangsweise zurück
- Laden Sie ihn über Ihren Laptop auf
- Überprüfen Sie Ihre Kabel
- Wechseln Sie Ihr Ladegerät
- Ihr Akku ist möglicherweise sehr schwach und Sie müssen 1 Stunde lang warten
- Tauschen Sie den Akku aus
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie das Problem, dass Ihr Kindle nicht lädt, beheben können, und erhalten alle relevanten Informationen über die Probleme mit dem Akku Ihres Kindle.
Kindle-Akku wird nicht aufgeladen
Ich hatte schon ein paar Mal das Problem, dass mein Kindle nicht mehr geladen hat. Und es gab einige Male, bei denen ein einzelnes Problem mehr als einmal aufgetreten ist. Ich werde diese Lösungen also von der wahrscheinlichsten zur unwahrscheinlichsten auflisten.
Wenn Ihnen die erste Lösung nicht weiterhilft, lesen Sie einfach weiter – am Ende werden Sie Ihren Kindle auf jeden Fall reparieren und im Handumdrehen wieder aufladen können.
Kindle zwangsweise zurücksetzen
Wenn Ihr Kindle mit dem Akku-Logo feststeckt, sollten Sie einen Neustart erzwingen. Dazu müssen Sie die Amazon-Server mit Ihrem Kindle, der nicht lädt, kommunizieren lassen. Hier erfahren Sie, wie Sie das tun können:
- Gehen Sie zu Amazon und melden Sie sich mit demselben Konto an, das Sie für Ihren Kindle verwenden.
- Klicken Sie auf das Hamburger-Menü oben links und scrollen Sie nach unten zu Kindle E-Reader & Bücher
- Scrollen Sie nun nach unten zu Inhalte und Geräte verwalten
- Wählen Sie ein beliebiges Buch und löschen Sie es
- Stellen Sie Ihren Kindle danach wieder in den Ladezustand und drücken Sie 30 Sekunden lang auf den Einschaltknopf.
Wenn alles gut geht, sollten Sie sehen, dass sich Ihr Kindle einschaltet und der Akku geladen wird.
Aufladen über Ihren Laptop / PC
Wenn Sie Ihren Kindle an Ihren Computer anschließen, wird er mit einer anderen Spannung geladen als mit einem herkömmlichen Ladegerät. Das kann helfen, wenn Ihr Kindle nicht lädt. Dazu müssen Sie Ihren Kindle nur etwa eine halbe Stunde lang über einen USB-Anschluss an Ihren PC/Laptop anschließen.
Halten Sie danach die Einschalttaste 45 Sekunden lang gedrückt, und Ihr Kindle sollte hoffentlich mit Ladung hochfahren. Sobald dies der Fall ist, können Sie eines der Ladegeräte verwenden, die Sie normalerweise zu Hause benutzen.
Hinweis: Wenn Sie ein orangefarbenes Licht auf Ihrem Kindle sehen, wenn er über den Laptop geladen wird, dann funktioniert diese Methode definitiv. Sie müssen dann nur noch warten, bis er länger geladen ist.
Überprüfen Sie Ihr Kabel
Wenn Sie beide oben genannten Methoden ausprobiert haben, aber immer noch keinen Erfolg sehen, ist wahrscheinlich Ihr Kabel defekt. Wenn Sie das Kabel schon eine ganze Weile benutzen oder sichtbare Anzeichen für eine Verschlechterung feststellen, ist ein Austausch des Kabels eine gute Möglichkeit, das Problem zu beheben.
Vergewissern Sie sich nach dem Wechsel des Kabels, dass Sie beide Enden fest verbunden haben, um eventuelle Lücken zu schließen, die dazu geführt haben könnten, dass die Kontakte zwischen dem Ladegerät und Ihrem Gerät nicht richtig hergestellt wurden.
Prüfen Sie Ihr Ladegerät
Wenn das Kabel nicht defekt ist, kann es auch am Ladegerät liegen. Ich persönlich empfehle Ihnen, die älteren Apple 5W-Ladegeräte zu verwenden, wenn Sie sie herumliegen haben. Sie haben einen USB-A-Anschluss auf der Eingangsseite, so dass Sie das Kabel Ihres Kindle ohne Bedenken anschließen können.
Der Grund, warum diese Ladegeräte so gut sind, ist, dass sie mit einer geringeren Wattzahl laden. Auch wenn das Aufladen Ihres Kindle etwas länger dauert, ist es so, als würden Sie ihn mit einem Laptop aufladen. Manchmal kann ein Ladegerät mit hoher Wattzahl der Grund dafür sein, dass Ihr Kindle nicht mehr Saft aufnimmt und das Akku-Logo mit dem Ausrufezeichen anzeigt.
Die Batterie ist zu schwach
Kindles können etwa 30 Minuten bis eine Stunde brauchen, bis sie wieder hochgefahren werden können. Während dieser Zeit könnten Sie annehmen, dass Ihr Kindle nicht geladen wird. Das ist jedoch nicht der Fall. Im Gegensatz zu Ihrem Telefon kann es bei Kindles eine ganze Weile dauern, bis sie wieder zum Leben erweckt werden.
Das gilt vor allem, wenn Sie Ihren Kindle lange Zeit nicht benutzt haben. Um diese Theorie zu testen, habe ich meinen originalen Kindle herausgeholt. Und tatsächlich, er war nicht aufgeladen. Und als ich ihn an die Steckdose anschloss, dauerte es etwa 1 Stunde, bis das Gerät reagierte. Das bedeutet, dass Sie, auch wenn es so aussieht, als würde der Kindle nicht geladen, das Gerät etwa eine Stunde lang aufladen sollten, bevor Sie sich ein Urteil bilden.
Ersetzen Sie Ihre Batterie
Seien wir ehrlich, das ist das Ende der Fahnenstange. Wenn Ihr Kindle nach all den oben genannten Abhilfemaßnahmen immer noch nicht hochfährt und sich nicht auflädt, ist der Akku des Kindle beschädigt oder defekt. Wenn Sie Ihren Kindle eine Zeit lang nicht benutzt haben, ist der Akku einfach nicht mehr in der Lage, genug Ladung zu halten, um sich selbst zu versorgen.
Wenn Sie hingegen einen relativ neueren Akku haben, dann haben Hitze, elektrische Impedanz oder ein Wasserschaden dazu geführt, dass Ihr Akku nicht mehr funktioniert. In jedem Fall ist die Entscheidung für einen Austausch die einzige Möglichkeit, Ihren Kindle wieder zum Laufen zu bringen.
Fazit
Der Kindle ist ein eReader, der jahrelang hält, wenn er richtig gepflegt wird. Leider macht ein Lithium-Ionen-Akku nach 400-500 Zyklen (3-4 Jahre) Probleme. Auf jeden Fall sollten diese Lösungen Ihnen helfen, Ihren Akku wieder zum Laufen zu bringen!