Welche iPads haben USB-C?

Last Updated on Oktober 12, 2022 by Ernests Embutnieks and Tosin Odunlami

Die Lightning-Buchse ist seit dem iPhone 5 ein universeller Anschluss für alle Apple-Handheld-Geräte geblieben. Da sich die Welt jedoch schnell auf USB-C umstellt und die EU Apple drängt, ebenfalls umzusteigen, verwenden einige iPads jetzt USB-C. Werfen wir einen Blick auf alle iPads, die einen USB-C-Anschluss haben.

In diesem Artikel gehen wir darauf ein, welche iPads mit USB-C ausgestattet sind, welche Vorteile der Anschluss bietet und ob alle iPads letztendlich auf den Anschluss umsteigen werden.

Alle iPads mit USB-C

Hier finden Sie eine Liste aller iPads, die derzeit einen USB-C Anschluss anstelle einer Lightning-Buchse haben:

iPad Pro

Modell NameDatum der VeröffentlichungUSB-C-Port?
iPad Pro (1. Generation) 11-Zoll7. November 2018Ja
iPad Pro (3. Generation) 12,9 Zoll7. November 2018Ja
iPad Pro (2. Generation) 11 Zoll25. März 2020Ja
iPad Pro (4. Generation) 12,9 Zoll25. März 2020Ja
iPad Pro (3. Generation) 11 Zoll24. Mai 2021Ja
iPad Pro (5. Generation) 12,9 Zoll24. Mai 2021Ja

iPad Mini

Modell NameDatum der VeröffentlichungUSB-C Port?
iPad Mini (6. Generation)24. September 2021Ja

iPad Air

Modell NameDatum der VeröffentlichungUSB-C Port?
iPad Air (4. Generation)23. Oktober 2020Ja
iPad Air (5. Generation)18. März 2022Ja

Warum braucht das iPad einen USB-C-Anschluss? (Vorteile)

Der USB-C-Anschluss am iPad hat eine umfassende Integration mit anderen Peripheriegeräten und Geräten ermöglicht. Die Zeiten, in denen Sie einen Adapter benötigten, um eine Kamera oder einen Computer an Ihr iPad anzuschließen, sind längst vorbei.

Der Besitz eines USB-C-iPads hat also einige Vorteile. Diese sind:

Display-Konnektivität

USB-C ermöglicht die Einrichtung des DisplayPort-Protokolls. Die maximale Auflösung, die Sie von Ihrem iPad nutzen können, hängt jedoch von Ihrem Modell ab:

Modell NameMax. AuflösungUnterstützung für Thunderbolt-Displays
iPad Air (4. Generation) / iPad Mini (6. Generation)4KNein
iPad Pro 11 Zoll (1. und 2. Generation) / iPad Pro 1,29 Zoll (3. und 4. Generation)5KNein
iPad Pro 11 Zoll (3. Generation) / iPad Pro 12,9 Zoll (5. Generation)6KJa

Thunderbolt

Das iPad Pro 11 Zoll (3. Generation) und das iPad Pro 12,9 Zoll (5. Generation) ermöglichen auch Thunderbolt- und USB 4-Anschlüsse. Damit können diese Geräte auch andere iPads, Macbooks und iPhones aufladen

Wenn Sie das Gerät aufladen möchten, das gerade das andere Gerät auflädt, müssen Sie nur die Anschlüsse umdrehen.

Zubehör

Mit dem richtigen Zubehör können Sie Ihr iPad praktisch in einen Laptop verwandeln. Tastatur für das iPad, Trackpad/Maus, Kopfhörer/Ohrstöpsel. Viele Leute kaufen USB-C Hubs für ihre iPads, damit sie mehr kabelgebundenes Zubehör anschließen können. Mehr Anschlüsse bedeuten mehr Gadgets, und Sie können Ihr iPad weiterhin aufladen. Perfekt, oder? Die meisten Hubs bieten Ihnen einen Kopfhöreranschluss, einen USB 3.0-Anschluss, einen zusätzlichen USB-C-Anschluss, HDMI und einen Kartenleser-Slot. Aber das variiert. Eine sehr hilfreiche Sache, die Sie für Ihr iPad kaufen können. Sie können nie zu viele Anschlüsse haben.

Werden alle iPads USB-C haben?

Das einzige iPad, das bisher nicht über einen USB-C-Anschluss verfügt, ist das iPad (Regular). Abgesehen davon haben alle aufgefrischten Modelle des iPad, das Pro, das Air und das mini, einen USB-C Anschluss. Also, ja, alle iPads werden irgendwann auf USB-C umgestellt. 

Bis jetzt haben wir noch nicht gesehen, dass andere Apple Handheld-Geräte wie das iPhone bald den Sprung zu USB-C schaffen. Stattdessen scheint es so, als würden sie sich für ein komplett kabelloses Erlebnis entscheiden. Vielleicht werden wir also in Zukunft kabellose iPads sehen, vielleicht aber auch nicht. Die Zeit wird es zeigen.

Fazit

Mit jeder Aktualisierung des iPads wurde der USB-C-Anschluss in das Modell eingeführt. Wir sollten also damit rechnen, dass jedes Jahr viele weitere iPad-Modelle mit einem USB-C-Anschluss auf den Markt kommen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wann hat das iPad USB-C bekommen?

Das iPad wurde erstmals mit einem USB-C-Anschluss ausgestattet, als es am 7. November 2018 mit dem iPad Pro 12,9 Zoll (3. Generation) vorgestellt wurde.

Warum hat das iPad auf USB-C umgestellt?

Das iPad ist auf USB-C umgestiegen, um einen universelleren, von Profis verwendeten Standard zu ermöglichen. Außerdem ist der Lightning-Anschluss ziemlich alt und konnte die für schnellere Übertragungsraten erforderliche Bandbreite nicht unterstützen.

Hat das iPad Air 2022 USB-C?

Ja, das iPad Air 2022 mit dem M1-Chip von Apple verfügt über einen USB-C-Anschluss. Anstelle eines Lightning-Anschlusses werden wir also mit USB-C begrüßt.

+ posts

Ich liebe Technik und alles, was damit zu tun hat. Ich bin daran interessiert, Wege zu finden, wie sie mein Leben produktiver machen können, und ich teile mein Wissen mit meinen Blog-Lesern. Ich benutze ein iPad Pro, ein iPhone, ein MacBook und eine Apple Watch. Ich weiß also einiges über diese Geräte und versuche, hilfreiche Inhalte zu diesen Themen zu schreiben.

Übersetzer | + posts

Ich war schon immer ein großer Fan von mobilen Gadgets (& Technik) und besitze zufällig einige davon, vom iPhone über das iPad bis hin zu Samsung.
Ich teile immer gerne meine Gedanken zu jedem Gerät, das ich benutze, und hier ist der Grund, warum ich meine Erfahrungen mit Ihnen teile, gepaart mit meiner Leidenschaft für Übersetzungen, um sie gut zu präsentieren.